Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehrgruppe Wästertal
24 Stunden im Dienst – Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehrgruppe Wästertal
Warstein. Einmal selbst erleben, wie es ist, rund um die Uhr im Einsatz zu sein. Diese Gelegenheit bot der diesjährige Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehrgruppe Wästertal, bestehend aus den Einheiten Hirschberg, Suttrop und Warstein. 24 Stunden lang schlüpften die Mädchen und Jungen in die Rolle einer Berufsfeuerwehr und stellten ihr Können bei realitätsnahen Übungen unter Beweis.
Über Funkmelder und Lautsprecherdurchsagen wurden die Nachwuchskräfte zu unterschiedlichen Einsatzszenarien alarmiert. In den frühen Morgenstunden galt es beispielsweise, einen Mülleimerbrand auf dem Marktplatz zu löschen. Auch die Erste Hilfe kam nicht zu kurz: Nach einem simulierten Fahrradunfall versorgten die Jugendlichen zwei verletzte Personen vorbildlich. Insgesamt meisterten die Gruppen drei technische Hilfeleistungen und vier Brandeinsätze.
Ein Höhepunkt war die Großübung bei der Firma Niggemann am Freitagabend. Auf dem weitläufigen Betriebsgelände mussten die Jugendlichen einen Palettenbrand bekämpfen, zusätzlich diente eine Halle als Übungsobjekt. Die Firma stellte hierfür erneut ihre Räumlichkeiten zur Verfügung und übernahm auch die Entsorgung des Brennmaterials. Die Jugendfeuerwehr sprach dafür ihren besonderen Dank an Inhaberin Angelika Niggemann und das gesamte Team aus.
Neben den Einsätzen gab es auch Phasen ohne Alarmierungen. Diese nutzten die Jugendlichen, um Fahrzeuge zu kontrollieren, Einsatzmaterial aufzubereiten und die Abläufe zu trainieren, ganz wie bei der echten Berufsfeuerwehr. Natürlich kam auch die Gemeinschaft nicht zu kurz: Beim gemeinsamen Stockbrotbacken klang der Abend in gemütlicher Runde aus.
Der Berufsfeuerwehrtag machte deutlich, mit wie viel Engagement die Mädchen und Jungen bei der Sache sind. Schon in jungen Jahren übernehmen sie Verantwortung und zeigen, wie wichtig die Jugendfeuerwehr für das ehrenamtliche Feuerwehrwesen ist.