Hinweise und Tipps
Größere Schadenslagen wie Bombenentschärfungen, Hochwasser, Großfeuer oder Andere erfordern oftmals eine schnellstmögliche und großflächige Warnung der Bevölkerung. Seit vielen Jahren erfüllen diesen Zweck Sirenen, die im Stadtgebiet Warstein jeden 3. Samstag im Monat um 12 Uhr Mittags bei der Sirenenprobe kurz zu hören sind. Es gibt aber noch weitere Warnmittel, so wird meist auch über Rundfunk und Lautsprecherdurchsagen, Soziale Medien (Facebook) oder die Warnapp Nina gewarnt. Damit Ihr im Ernstfall wisst, wie Ihr Euch verhalten sollt, haben wir die wichtigsten Informationen für euch zusammen getragen:
Es gibt 3 verschiedene Sirenensignale die jeweils über die Dauer von ca. 1 Minute laufen.
Nach der Warnung solltet Ihr auf jeden Fall Ruhe bewahren und einen lokalen Radiosender einschalten (Hellwegradio, WDR2). Bei einem Stromausfall kann z.B. das Autoradio benutzt werden. Bitte ruft nicht die Notrufnummern 110 und 112 an, diese müssen für Notfälle freigehalten werden. Um euch Informationen zu holen, bei Krisen- und Schadenslagen richtet der Kreis Soest ein Bürgertelefon unter (02921) 30 30 30 ein. Bei großen Ereignissen, eilen Hilfs- und Rettungskräfte aus dem ganzen Umfeld an, daher bitte äußerst wachsam im Straßenverkehr sein und die Einsatzstelle(n) nicht blockieren.
Neben neuen Sirenen geht man im Kreis Soest wie auch anderswo gleichzeitig den Weg auf das Smartphone über die App "NINA".