Sicherheitstipps

Sicherheit geht vor – Ihre Feuerwehr informiert

Ob im Haushalt, unterwegs oder in der Natur – Gefahren lauern oft dort, wo man sie am wenigsten erwartet.

Als Ihre Feuerwehr ist es unser Ziel, nicht nur im Notfall schnell zu helfen, sondern auch präventiv tätig zu sein. Auf dieser Seite finden Sie wichtige Sicherheitstipps und praxisnahe Hinweise, wie Sie sich und andere im Alltag vor Bränden, Unfällen und anderen Gefahren schützen können.

Fettbrand

Fettbrand Wir Menschen handeln instinktiv, wenn es brennt. Der erste Gedanke, der dabei in den Sinn kommt, ist, dass man Feuer mit Wasser löscht. Dies ist in den meisten Fällen auch richtig, kann jedoch in...
Mehr erfahren about Fettbrand

Ohhhhhh Tannenbaum

Ohhhhhh Tannenbaum Damit es eine ruhige und besinnliche Zeit bleibt… Tipps zur Adventszeit Alle Jahre wieder erstrahlen viele Lichter und Kerzen zur Advents- und Weihnachtszeit und verkünden besinnliche und geruhsame Tage zum Ausklang des Jahres....
Mehr erfahren about Ohhhhhh Tannenbaum

Waldbrand

Wald- und Flächenbrände Wie sie entstehen und vermieden werden können. Waldbrand - Vorsorge und Selbsthilfe Große Waldbrände sind in unserer Region zum Glück ein seltenes Ereignis aber durch den Klimawandel eine immer größere Gefahr. Von 1991 bis...
Mehr erfahren about Waldbrand

Sicheres Grillen

Sicheres Grillen Sobald die Temperaturen am Thermometer nach oben gehen, beginnt die Grillsaison. Leider ereignen sich jedes Jahr durch Fehler beim Anzünden oder Betreiben des Grills schwere oder zum Teil lebensgefährliche Unfälle. Eine "abgebrannte" Gartenparty...
Mehr erfahren about Sicheres Grillen

Rettungskarten

Rettungskarten Bei einem Verkehrsunfall mit einem Fahrzeug hilft man den Rettungskräften mit einer Rettungskarte bei der technischen Rettung. Auf diesem DIN A4-Blatt ist der Umriss eines Pkw abgebildet, mit nützlichen Informationen wie zum Beispiel der...
Mehr erfahren about Rettungskarten

Kohlenmonoxid

Kohlenstoffmonoxid - Ein tückisches Gas Wie entsteht Kohlenstoffmonoxid? Das Gas entsteht bei einer unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen (Holz, Kohle, Benzin,...). Kurz gesagt, durch unzureichende Sauerstoffzufuhr bei einer Verbrennung. In der Wohnung oder dem Haus...
Mehr erfahren about Kohlenmonoxid

Rauchwarnmelder

Hinweise zu Rauchmeldern und der Rauchmelder Pflicht seit 01.01.2017 Rauchmelder retten Leben! Es besteht seit dem 1. Januar 2017 eine Rauchmelder Pflicht.  Ihr solltet bei den Überlegungen wo ein Rauchwarnmelder montiert werden sollte, folgendes beachten:...
Mehr erfahren about Rauchwarnmelder