Zeit, das richtige zu tun.
Bundesfreiwilligendienst bei der Freiwilligen Feuerwehr
Du möchtest dich nach Deinem 18. Lebensjahr sozial engagieren und hast Interesse an technischer und pädagogischer Arbeit? Du willst dich in die Gesellschaft einbringen? Bei uns bekommst du nicht nur einen Einblick in das enorm vielseitige Aufgabenspektrum der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Warstein, sondern ebenso die Gewissheit, dass Menschen in Notsituationen schnelle und professionelle Hilfe erhalten. Der Bundesfreiwilligendienst bietet jungen Menschen zwischen Schule und Beruf die Möglichkeit in den Berufsalltag hineinzuschnuppern und diesen vor der Ausbildung oder dem Studium kennenzulernen. Ebenso besteht die Möglichkeit, in einem abgesicherten Rahmen etwas Neues auszuprobieren. Die Stadt Warstein bietet auch im Bundesfreiwilligendienst verschiedene Teilzeitmöglichkeiten für alle Altersstufen an.
Die Feuerwehr der Stadt Warstein beseht aus 2 Löschzügen und 5 Löschgruppen, die sich auf 9 Ortsteile verteilen. Die Aufgaben im Bereich des abwehrenden Brandschutzes sind vielseitig und abwechslungsreich. Der Schwerpunkt deines Einsatzes ist die Unterstützung des hauptamtlichen Gerätewartes bei den organisatorischen Aufgaben und Geräteüberprüfungen sowie das eigenständige Arbeiten in vielen verschiedenen Bereichen. Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich ist die Unterstützung der Jugendwarte der Freiwilligen Feuerwehr und die Durchführung der Brandschutzerziehung für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Warstein.
Um eine Vielzahl der oben genannten Aufgaben erfüllen zu können, ist der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis (PKW Führerschein Klasse B) erforderlich.